Projektstatus: abgeschlossen
Industrie 4.0 ist eine verbreitete Bezeichnung intelligenter Digitalisierung und Vernetzung von an der industriellen Wertschöpfung beteiligten Einrichtungen. Die technischen Aspekte dieser Entwicklung sind Gegenstand zahlreicher Untersuchungen. Im Rahmen dieses Verbundprojektes werden insbesondere integrative Aspekte aus ökologischer, ökonomischer und sozialer Perspektive betrachtet. Ziel der Forschungsarbeiten ist die Ableitung von Integrationsstrategien.
Drei Dimensionen der Nachhaltigkeit und ihre Wechselwirkungen
Der Forschungsschwerpunkt des LFT wird im Themenschwerpunkt 4, Hardware und Produktionstechnik, liegen. Hierbei werden insbesondere Fragen zu Nutzung von Industrie 4.0 und der Einbindung alter aber produktiver und im Einsatz befindlicher Fertigungsanlagen sowie Wirkzusammenhänge zwixchen Materialen und Halbzeugen auf der einen und Produktionsprozessen und Maschineneinstellungen auf anderen Seite Forschungsgegenstand sein. Die Vereinbarkeit von Individualisierung mit der Massenfertigung sowie der Einfluss lokaler Märkte und dessen Abbildbarkeit und Erkennbarkeit in den Daten sind weitere Vorschungsthemen.
Gefördert im Rahmen der Emerging Fields Initiative der FAU.
Projektparter:
Degner, J.; Herrmann, J.; Junker, F.; Berendt, E.; Merklein, M.:
Leichtbauwerkstoffe für den modernen Automobilbau.
Zeitschrift Konstruktion 3(2018), S. 50-54